Regeln
Deutsch
Teilnehmer
Teilnehmen können Teams aus der ganzen Schweiz. Ein Team besteht aus zwei oder drei Schülern/Schülerinnen oder Lernenden im Alter von 13 bis 20 Jahren. Zudem ist eine Teilnahme ausser Konkurrenz möglich.
Spielfelder
Die Wettbewerbsaufgaben werden auf mehreren Spielfeldern, sogenannten “Parcours” ausgetragen. Jeder Parcours besteht aus 7 Teilaufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Jeder Parcours hat einen Start- und End-Punkt. Der Roboter muss immer vom Startpunkt losfahren und muss die einzelnen Teilaufgaben in der vorgegebenen Reihenfolge absolvieren.
Teilaufgaben können z.B. daraus bestehen, einer Linie zu folgen, eine Wippe zu überqueren oder mechanisch einen Baustein zu bewegen. Die genauen Parcours und Teilaufgaben werden zu Beginn des Wettbewerbes bekannt gegeben.
Bewertung
Für das Lösen jeder Teilaufgabe erhält das Team Punkte. Für die erste Teilaufgabe erhält das Team einen Punkt, für die zweite Teilaufgabe zwei zusätzliche Punkte, usw. Wenn der Roboter also die ersten 4 Teilaufgaben lösen kann, erhält das Team 1+2+3+4 = 10 Punkte. Gelingt es einem Roboter den gesamten Parcours zu absolvieren, erhält das Team 28 Punkte (Maximalpunktzahl).
Jedes Team darf beliebig viele Versuche in jedem Parcours absolvieren. Es steht den Teams offen zu entscheiden, welchen Parcours sie zuerst zu lösen versuchen. Pro Parcours zählt nur der beste Wertungslauf.
Auf jedem Parcours ist ein Bergpreis zu gewinnen. Das Team, welches einen Parcours als erstes komplett löst, gewinnt den Bergpreis. Der Bergpreis gibt 10 Extrapunkte.
Das Team mit den meisten Punkten (Summe von allen Parcours) gewinnt den Wettbewerb. Wenn zwei Teams gleich viele Punkte erzielen, gewinnt das Team welche die Parcours schneller absolviert hat.
Vorbereitung
Die Teams müssen sich nicht auf den Wettbewerb vorbereiten. Da die Wettbewerbsaufgaben erst am Samstag bekannt gegeben werden, ist es nicht möglich im Voraus bereits einen Roboter für den Wettkampf zu bauen. Es ist nicht erlaubt mit vorgefertigten Robotern anzutreten.
Roboter
Der Roboter darf nicht ferngesteuert werden, sondern muss die Aufgaben autonom (d.h. selbstständig) lösen können.
Die Teams können bei der Anmeldung angeben, ob sie ihre eigenen LEGO Bausätze mitbringen, oder ob sie einen LEGO Bausatz von uns ausleihen möchten. Sämtliche zur Verfügung gestellten Lego-Teile müssen am Schluss des Wettbewerbes wieder vollzählig zurückgegeben werden. Die Roboter dürfen mit 4 Motoren eurer Wahl sowie allen Lego Mindstorms Sensoren ausgestattet sein, solange diese nicht das Fernsteuern der Roboter ermöglichen.
Teams die den Roboterbausatz von uns ausleihen, erhalten einen Akku für den Controller. Die Teams sind selbst dafür verantwortlich, dass sie den Akku während des Wettbewerbes regelmässig laden. Es können auch eigene AA-Batterien für die Stromversorgung des Roboters verwendet werden.
Jedes Team muss ein Notebook mitbringen, um den Roboter zu programmieren. Der Roboter darf in jeder beliebigen Sprache programmiert werden. Auf den Controllern die von uns ausgeliehen werden, darf kein LeJOS installiert werden, da LeJOS die Firmware des Controllers modifiziert. Auf eigenen Controllern darf selbstverständlich LeJOS verwendet werden.
Jedes Team muss seine Roboter selbst bauen. Das Austauschen von Robotern zwischen Teams ist nicht erlaubt.
Spielverlauf
Der Roboter wird vor Beginn des Spiels auf dem markierten Startfeld platziert. Um einen Wertungslauf durchzuführen, muss das Team vor Beginn einen Schiedsrichter informieren, worauf dieser den Lauf abnimmt.
Jeder Parcours besteht aus 7 Posten. Die Posten müssen in der vorgegebenen Reihenfolge durchlaufen werden. Die Posten sind rot markiert. Ein Posten ist erfüllt, wenn die Begrenzungsmarkierung vollständig passiert und/oder die zugehörige Aufgabe erfüllt wird. Wird ein Posten nicht ordnungsgemäss absolviert, ist der Wertungslauf beendet. Die Zeitmessung erfolgt ab dem Starten des Roboters.
Das Team kann den Lauf jederzeit beenden, wobei alle bis zu diesem Zeitpunkt erreichten Punkte angerechnet werden. Während des Wertungslaufes darf nicht von aussen eingegriffen werden. Ein manueller Eingriff beendet den Wertungslauf an der aktuellen Position des Roboters. Ein einzelner Wertungslauf darf maximal acht Minuten dauern. Der Schiedsrichter entscheidet bei Unklarheiten über die Bewertung eines Laufes. Wenn die Schiedsrichter und die Teilnehmer sich nicht einigen können entscheidet die Organisation endgültig.
Teilnahme ausser Konkurrenz
Teams die ausser Konkurrenz am Wettbewerb teilnehmen, werden in der Rangliste mit Punkten und Zeit, aber ohne Rang aufgeführt. Ausserdem können solche Teams die Bergpreise nicht gewinnen.
English
Note: This is a translation of the German rules; in case of discrepancies the German rules take precedence.
Participants
Teams from Switzerland can participate in the competition. A team consists of two, or three students or apprentices aged 13 to 20. In addition, it is possible to participate non-competitively.
Arenas
The competition tasks are spread over multiple “arenas”. Each arena consists of 7 tasks with ascending difficulty. Each arena has one start- and one end-point. The robot always has to start from the start-point and needs to complete the tasks in the correct order. A task could for instance be: Following a line, crossing a seesaw, or moving an object mechanically. The exact arenas and tasks will be revealed at the beginning of the competition.
Scoring
Teams are awarded points for solving each task. The first task yields one point, the second two, and so on. If the robot can master the first four tasks, the team gets 1+2+3+4=10 points. If a robot completely solves an arena it will get 28 points (maximum score).
Teams can attempt to solve an arena as many times as they want. They may also decide which arena they wish to solve first. For each arena only the best run is counted towards the final score.
On each arena a “peak bonus” can be won. The first team to completely solve an arena wins the peak bonus. They are awarded 10 extra points.
The winner of the competition is the team with the highest total score (sum of all the arenas). If two teams are tied for points the team with the faster time wins.
Preparation
The teams don’t have to prepare for the competition. As the arena rules will be announced at the start of the competition, it’s not possible to build a robot in advance. It’s not allowed to participate with prepared robots.
Robots
Robots have to be autonomous (i.e. not remote controlled).
Teams can specify at the registration if they wish to bring their own LEGO kits, or if they want to borrow a LEGO NXT kit from us. All borrowed parts will have to be returned at the end of the competition.
The robots may include all Lego Mindstorms sensors, als long as they do not enable the participants to remotely control the robot. Further are four motors of your choice allowed.
Teams which borrow a NXT kit will receive a rechargeable battery for the controller. They are responsible for charging the battery during the competition. Teams may also use their own AA-batteries to power the robot.
Each team must bring their own notebook to program the robot. They may use any programming language to do so. The firmware on the borrowed controllers may not be replaced. They may therefore use LeJOS only on personal controllers.
Teams have to build their own robots. Exchanging robots between teams is not allowed.
Scored Runs
The robot will be placed on the indicated start-point at the beginning of the run. The robot has to wear the startnumber which each team will receive at the beginning of the competition. If a team wants their run to be scored they have to inform a referee, who will then record their score.
Each arena consists of seven tasks, which have to be completed in the specified order. The individual tasks are separated using red lines on the walls. A task is completed if the robot passes the markers completely and/or solves the corresponding task. If the robot fails to complete a task, the run will be stopped.
The time measurement starts when the teams start their robot.
A team may also chose to stop a run at any time, in which case they are awarded points for all the solved tasks. During the scored run interference is not permitted. A manual action will stop the scored run at the current position of the robot. The maximum time allowed for a scored run is eight minutes. In case of ambiguity the referee decides the scoring of the run. If the referees and the participants can not agree the OC takes a standing decision.
Noncompetitive Participation
Teams who participate out of competition will be showed in the leader board with points, and time, but without rank. In addition to that, these teams may not win the peak bonuses.